Globalquartett – das globale Kartenspiel

Im Jahre 2000 einigten sich Vertreter der UNO, der Weltbank, der OECD und einigen NGOs auf die Umsetzung der 8 Milleniumsentwicklungsziele bis zum Jahre 2015. Heute im Jahre 2009 sind wir weit davon entfernt diese Ziele auch nur ansatzweise zu erreichen. Das Kartenspiel mit dem Namen Globalquartett dient der Veranschaulichung der weltweiten Entwicklungsunterschiede anhand konkreter Zahlen, die den Entwicklungsstand einzelner Länder auf spielerische Art und Weise vermitteln. Das Spiel eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Es ist als open source erweiterbar und bereits auf Deutsch, Englisch und Spanisch verfügbar.

> Die Milleniumsentwicklungsziele in Kurzfassung

Das Kartenbeispiel
picture-25

Das Spiel
Das Spiel besteht aus 30 Länderkarten mit je 11 Vergleichskriterien. Es wurden jeweils 10 Entwicklungs-, Schwellen- und entwickelte Länder aller Kontinente für das Spiel bestimmt. Die Spieler können sich darüber hinaus eigene Länderkarten (bis max. 178) anfertigen und dem Spiel hinzufügen (siehe Formatvorlage).
Die 11 Kriterien je Länderkarte lassen sich gemäß des 3-Säulenmodells der Nachhaltigkeit in ökologische, soziale und ökonomische Kriterien einteilen.

> Die Länderauswahl

> Erläuterungen zu den Kriterien

  • Bevölkerungswachstum: ist der Prozentsatz um den die Bevölkerung jährlich anwächst oder schrupft.
  • Verstädterung: gibt den Prozentsatz der Bevölkerung an, der bereits in Städten lebt.
  • Kindersterblichkeit: beziffert die Anzahl der verstorbenen Jungen und Mädchen unter 1000 Lebendgeborenen.
  • Analphabetenraten: Anteil der erwachsenen Bevölkerung (älter als 15 Jahre), der des Lesens und Schreiben nicht mächtig ist.
  • Internetuser: Anteil der Bevölkerung, der Zugang zum Internet hat.
  • CO2-Emmissionen: beziffert den durchschnittlichen Ausstoß an CO2 pro Kopf und Jahr in Tonnen.
  • Stromverbrauch: gibt den durchschnittlichen Stromverbrauch pro Kopf und Jahr an.
  • Militärausgaben: gibt den Anteil der Ausgaben für Rüstung am Bruttoinlandsprodukt an.
  • Happy Planet Index: ist ein Index, der ein Maß für die ökologische Effizienz der Erzeugung von Zufriedenheit zu bilden versucht. Der Index errechnet sich aus dem Produkt von Lebenszufriedenheit (durch Umfragen ermittelt) und Lebenserwartung geteilt durch den ökologischen Fußabdruck.
  • Equity-Faktor: …

Spielregelvariante
Als Alternative zu den bekannten Quartettregeln stellt die folgende Regelvariante den Versuch dar, die spieltheoretischen Aspekte des Gefangenendilemmas aufzugreifen.
Die Karten werden durchmischt und unter den Spielern aufgeteilt. Jeder Spieler hält die Karten so, dass jeweils nur die oberste Karte des Stapels zu sehen ist.
Zu Beginn einer Spielrunde gibt jeder einzelne Spieler sein angestrebtes Vergleichskriterium bekannt. Gewinnt ein Spieler den Stich mit seinem Kriterium gegenüber den Länderkarten seiner Mitspieler, kann er seine Karte abgeben. Gewinnen alle Spieler mit ihrem Kriterium den Stich, scheiden die beteiligten Länderkarten aus dem Spiel aus (win-win situation). Gewinnt ein Spieler mehrere Stiche, darf er so viele Karten an den oder die Verlierer abgeben wie er Stiche gewonnen hat. Gewinnt keiner der Spieler mit seinem erwählten Kriterium einen Stich rotieren die Karten lediglich zum jeweiligen Gewinner des Stichs.
Gewonnen hat, wer als erster keine Karten mehr hat. Verloren hat, wer als letzter eine Karte besitzt.

Download

Druckvorlage: deutsch, english, espanol (ausschneiden müsst ihr’s selber)
SVG-Vorlage für eigene Länderkarten
Source (v 1.0) (1.4 MB)

Datenquellen
The World Factbook des CIA
Amnesti International Report 2008
IAEA (CO2-Emissionen)
Happy Planet Index
WikiCommons (Fotos)
– Franz Josef Radermacher: Balance und Zerstörung

Kritik
Schreibt mir, was euch am Spiel, an den Regeln, der Länder- und Kriterienauswahlan oder an der Aufmachung der Karten gefällt oder nicht gefällt.

4 thoughts to “Globalquartett – das globale Kartenspiel”

  1. Danke für den Hinweis. Das kann gut sein. Die Zahlen sind ohnehin nicht mehr aktuell. Ich suche noch nach einem Weg, die Daten automatisch und stets aktuell aus öffentlichen Datenbanken abzugreifen.

  2. Hallo!
    Wir haben das Quartett gestern gespielt und wurden stutzig bei den Militärausgaben der Schweiz (65 Prozent vom BIP). Beim überschlagsmäßigem Nachrechnen kam ich auf unter 1%. Ist da ein Fehler passiert, ev. 0,65% vom BIP?
    Liebe Grüße,
    Petra

  3. Super Spiel!! Ein paar Freunde und ich hatten mal wieder Lust Quartett zu spielen, die meisten Varianten waren uns aber zu langweilig und wir hatten die Idee es wäre super, wenn es ein Quartett über verschiedene Länder gäbe und dieses ist geradezu perfekt.

    Einziger Wunsch von mir wäre, dass ein paar zusätzliche Karten super wären, macht zwar so schon Spaß, aber umso mehr Länder dabei sind, umso interessanter wird es. Werden vielleicht selbst noch ein paar Karten hinzufügen.

    Vielen Dank fürs zur Verfügung stellen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *