theresienstadt explained beim Willkommens- und Abschiedsseminar in Dresden vorgestellt

Es ist nun schon gut sechs Monate her, dass uns die crowd bei der Digitalisierung des NS-Propagandafilms »Theresienstadt – Eine Dokumentation aus dem Jüdischen Siedlungsgebiet« unterstützt hat. Seit dem habe ich zwei größenen Schüben die Inhalte und Umgebung für ein Lernumgebung entwickelt, die ich just am Sonnabend zum zweiten mal zur Diskussion stellte.

Beim diesjährigen Willkommens- und Abschiedsseminar trafen sich die derzeitigen und neuen Freiwilligen der Aktion Sühnezeichen Friedensdienst sowie die Freiwilligen vom Österreichischen Gedenkdienst in Dresden. Der Ort war gut gewählt, Read More

KoviLern: Kooperationsskripts in videograhischen Lernmedien

Mit Hilfe von Kooperationsskripts lassen sich kooperative und kollaborative Lernprozesse so strukturieren und steuern, so dass für einzelne Prozessphasen Aktivitäten und beteiligte Akteure definiert sind. Ziel dieses Projektes ist die Integration und Anwendung von Kooperationsskripts für videographische Lernmedien. Mittels einer Autorenumgebung werden Skripts mit Lernvideos verknüpft und im experimentellen Einsatz evaluiert.

Erkenntnis- und Entwicklungsziele:

  • Formaliserung von CSCL-Scripts
  • Entwicklung videobasierter, kooperative Lernformen
  • Implementierung  einer Autorenumgebung zur Definition, Steuerung und Wiedergabe der Skripts.
  • Verhältnis von Kooperationsskripts und Design Patterns als Wissensrepräsentationen, welche man aus realen, häufig wiederkehrenden Situationen abstrahiert, um sie mittels ihrer Beschreibung zur Gestaltung ebensolcher Situationen zu nutzen.

Projekteträger: Medienzentrum, Technische Universität Dresden

KoviLern ist eine Teilprojekt des „Forschungsnetzwerks eScience Sachsen“ unter der Leitung von Prof. Dr. T. Köhler, welches durch die Europäische Union und den Freistaat Sachsen gefördert wird.

IWRM Education: E-Learning Module on Integrated Water Resources Management

One possibility to support the worldwide implementation of IWRM is to improve respective research and education.
This is why IWAS (International Water Research Alliance Saxony), together with the German IHP/HWRP (International Hydrological Programme of UNESCO and Hydrology and Water Resources Programme of WMO), has developed an E-learning module on IWRM that is supposed to complement classical learning options.
Since IWRM is complex and as interdisciplinarity is often missing in water management, the module interlinks lectures, i.e. thematic and geographical linkages (e.g. climate change) between the lectures appear, allowing the user to switch from one lecture to another one.

The objective was to develop a portable and stand-alone hypervideo web application. Software development and hypervideo architecture was build upon standard technology and a specified social video library called vi-two.

Contractee: International Hydrology Program / Hydrology Water Resources Program (UNESCO) in cooperation with Technische Universität Dresden and Helmholtz Centre for Environmental Research – UFZ / Leipzig.

Results: www.iwrm-education.org/

The Module has been listed as on of the UN Climate Change Learning Platforms.

VI-WIKI: Kollaborative Hypervideo-Produktion in Wiki-Systemen

Ziel: Konzept und Implementierung eines kollaborativen Autorenwerkzeugs für die Produktion von Hypervideos innerhalb von Wiki-Systemen.

Auf Grundlage und als Erweiterung der bekannten Wiki-Markup habe ich eine Erweiterung für kontinuierliche Medien konzipiert, die Video-Kompositionen und spatio-temporale Verweise innerhalb der Videos ermöglicht. Dieses Projekt entstand im Rahmen meiner Diplomarbeit zum Thema “Web-basierte Hypervideo-Produktion”. Im Rahmen dieser Arbeit entstand ein Prototyp in haxe/flash, der nun auf Basis freier Webstandards in verschiedene Wiki Systeme, darunter das MediaWiki, integriert und weiterentwickelt wurde.

Features:

  • spatio-temporal Hyperlinks
  • Editieren per WikiSyntax und UI
  • direkte Manipulation der zeitbasierten Links, anstatt komplexer Zeitleisten
  • Versionskontrolle durch WikiSyntax
  • portierbare Player-/Autorenumgebung durch Schnittstellen zu APIs

Projektbeginn: April 2011
Ort: IHI Zittau / Dresden
Umsetzung: MediaWiki Extension, HTML5 Video, jQuery
Beteiligte:

PiraCine: Creative Commons Cinema

Das PiraCine ist das Kino der Hochschule Zittau/Görlitz und des Internationalen Hochschulinstituts Zittau. Einmal im Monat, außer in der vorlesungsfreien Zeit, werden ausschließlich Filme gezeigt, die unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurden. Der Aufführungsort ist bisher immer in Zittau im Haus IV 0.01 der dortigen Hochschule. Der Name PiraCine geht zum einen auf die Piratenpartei und der Hochschulgruppe in Zittau zurück und drückt zum anderen eine gewisse Nähe zu The Pirate Bay aus, wo damals Daten für Cineasten zu finden waren.

Features:

  • = Programmkino in der Hochschule;
  • internationale Filme in Originalsprache mit deutschen Untertiteln;
  • ausschließlich Filme mit Creative Commons Lizenz;
  • deshalb GEMA-frei;
  • einmal monatlich;
  • für Studierende und HS-Mitarbeiter kostenfrei;
  • = das weltweit erste Kino dieser Art.

Ort: Hochschule Zittau/Görlitz, Haus IV
Erste Vorführung: 16.12.2010 “Point of Departure”
Beteiligte: Niels Seidel & Stephan D., StuRa HS Zi/Gr
Weitere Informationen: piracine @ facebook
Status: beendet

 

Auswahl an Flyern:

Zurückliegende Kinoabende

Us Now am 26.01.2012

Flyer Piracine 26.01.2012.png

Zenith – A Film by Anonymous am 24.11.2011

Wir konnten die hohe Besucherzahl bei ca. 100 Leuten halten. Leider konnten wir aber nicht soviele Spenden generieren:

  • gespendet wurden 18,43€ und 65 KČ = 24,59$ + 3,37$ = 27,96$
    • da man leider nur 5, 25 und 50$ spenden kann, werde ich das Restliche zu 25$ dem nächsten Film gutschreiben

Flyer Piracine 24.11.2011_1.png Flyer Piracine 24.11.2011_2.png

The YES MEN fix the World am 27.10.2011

Die erste Veranstaltung für dieses Semester war eine mit großem Erfolg. Es waren mehr als 100 Studenten, Mitarbeiter und Hochschulexterne Leute da.

  • gespendet wurden 51,37€ was 68,61$ entspricht. Das habe ich den beiden YES MEN zukommen lassen. Als Gegenleistung bekommen wir folgendes:
    • Teilnahme an der Verlosung eines “Survivaballs”
    • eine Yes-Lab Mitgliedskarte
    • ein Exemplar der Fake New York Times

Die Fake-NYT wird beim nächsten PiraCine ausliegen und danach an die Hochschulbibliothek zur Auslage gespendet.

Flyer Piracine 27.10.2011.png

Die Unsterblichen am 26.5.2011

Es waren 30 Studierende anwesend.

  • ein deutscher Film, von Retsina-Film
  • Regisseur Matthias Merkle
  • gespendet wurden 11,44€

Flyer Piracine 26.05.2011.png

R.I.P. – A Remix Manifesto am 28.4.2011

Diesmal waren nur ca. 30 Studenten da.

  • ein kanadischer Film, deutsch synchronisiert
  • erklärt die Idee hinter PiraCine
  • gespendet wurden 12,80€

Flyer Piracine 28.04.2011.png

Nasty Old People am 24.3.2011

Es waren ca. 70 Studierende und Mitarbeiter zur 3. Vorstellung.

  • ein schwedischer Film, der mit deutschen Untertiteln gezeigt wurde, aber sehr leicht zu verstehen ist
  • die Anwesenden waren begeistert von dem Film, sodass
    • 42,60€ gespendet wurden: Vielen Dank
  • die Spende wurde an Tangram Film, die Organisation mit Hanna Sköld, die Regisseurin, überwiesen

Flyer Piracine 24.03.2011.png

Abendliche Kurzfilme am 27.1.2011

Diesmal haben sich da ca. 100 Leute die Kurzfilme angeschaut.

  1. Doroga
  2. Star Wreck 4.5 – weak performance
  3. Bummer Episode 1
  4. Iron Sky Teaser 1 von 2008 – Space Nazis attack
  5. Iron Sky Teaser 2 von 2010 – The first footage
  6. Big Buck Bunny
  7. Elephants Dream
  8. Sintel

Flyer Piracine 27.01.2011.png

Außerdem konnten wir eine Spende von insgesamt 22,38€ verzeichnen. Dies habe ich wie folgt an die Produzenten der Filme aufgeteilt:

  • 2,38€ an Alex Filipov & Sotir Gelev für ihren Film “Doroga”
  • 5,00€ an Blind Spot Pictures für die Filme “Iron Sky Teaser I + II” und für “Star Wreck”
  • 5,00€ an Blender Foundation für die Filme “Big Buck Bunny”, “Elephants Dream” und “Sintel”
  • 10,00€ an Robert Williams/ Tim Stotz für den Film “Bummer”

Point of Departure am 16.12.2010

Zur ersten Veranstaltung waren ca. 120 Studenten und Mitarbeiter der HS Zittau/Görlitz und des IHI da.

Flyer Piracine 16.12.2010.png

Quellen für Filme unter CC Lizenz

Vorschläge für weitere Filme

OWL – Lernprogramm für die kompetenzorientierte Lehre

Ziel: Entwicklung eines interaktiven Lernprogramms zur Einführung in die Hochschuldikatik mit Schwerpunkt auf dem kompetenzorientierten Unterrichten.

Projektbeginn: April 2010
Ort: IHI Zittau / TU Dresden
Umsetzung: Web-Applikation (jQuery, XML, PHP, MySQL), WordPress MU
Leitung: PD Dr. Sharam Azizi Ghanbari, Prof. (em.) Dr. Franz Schott,

Mitarbeit: Antje Pfitzner, sowie Studierende der Fachrichtung Psychologie an der TU Dresden.

 

Screen von OWL

Globalquartett – das globale Kartenspiel

Im Jahre 2000 einigten sich Vertreter der UNO, der Weltbank, der OECD und einigen NGOs auf die Umsetzung der 8 Milleniumsentwicklungsziele bis zum Jahre 2015. Heute im Jahre 2009 sind wir weit davon entfernt diese Ziele auch nur ansatzweise zu erreichen. Das Kartenspiel mit dem Namen Globalquartett dient der Veranschaulichung der weltweiten Entwicklungsunterschiede anhand konkreter Zahlen, die den Entwicklungsstand einzelner Länder auf spielerische Art und Weise vermitteln. Das Spiel eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Es ist als open source erweiterbar und bereits auf Deutsch, Englisch und Spanisch verfügbar.

> Die Milleniumsentwicklungsziele in Kurzfassung

Das Kartenbeispiel
picture-25
Read More