Das KZ Groß-Rosen als Projekt an der Wikiversity

Nach einigen Wochen der Vorbereitung ist mein Projekt an der Wikiversity nun reif für den offiziellen Start.

Ziel des Projekts mit dem Namen “Die Außenlager des KZ Groß-Rosen” ist die Sammlung und Strukturierung von Quellenmaterial einzelner Forschungsinitiativen, die sich mit den ehemaligen Außenlagern des KZ Groß-Rosen befasst haben oder befassen. Das Projekt soll zur weiteren und eigentlich längst überfälligen Aufarbeitung der Geschehnisse im KZ Groß-Rosen beitragen und weitere Forschungen durch die Offenlegung von Quellen erleichtern.

Mein Anliegen ist es, das Wissen um diese Lager zu mehren, in dem alle Wissenden ihr Wissen miteinander Teilen.

Die Projektseite: http://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:Die_Außenlager_des_KZ_Groß-Rosen

Filmdokument: Kriegsverbrecher-Prozeß in Görlitz

Erstmals habe ich historisches Filmaterial über das Verfahren gegen die zwei „Hauptschuldigen NS-Verbrecher“ in Görlitz gefunden. Ich meine den im Volksmund bekannten Malitz-Meinshausen-Prozeß gegen Dr. Bruno Erwin Fritz Malitz, so der vollständige Name des ehemaligen NSDAP-Kreisleiters in Görlitz, und gegen den ehemaligen Görlitzer Oberbürgermeister Dr. Hans Friedrich August Meinshausen. Read More

Jugendförderpreis gewonnen

Wie ich soeben vernommen habe, hat mir der sächsische Kultusminister Roland Wöller den Sächsischen Jugendförderpreis für Heimatforschung verliehen. Den Preis konnte ich aus gesundheitlichen Gründen leider nicht persönlich in Empfang nehmen, dennoch möchte ich mich hiermit schon einmal recht herzlich für die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung bedanken. Read More

Nachtrag zum Vortrag

Ich bedanke mich bei allen Anwesenden des gestrigen Vortrags in der Görlitzer Stadtbibliothek für ihr Kommen und ihr reges Interesse. Zunächst hatte ich nicht damit gerechnet vor 73 Leuten zu sprechen und war insofern sehr erfreut sowohl Zeitzeugen als auch Jugendliche im Publikum zu sehen. Insbesondere danke ich Philipp und dem Haus und Hof e. Verein, die diesen Abend so hervorragend organisert und beworben haben. Die Vortragsfolien zum herunterladen: pdf_icon.jpg KZ-AL_Goerlitz (lecture2008…) (2.5 MB)

Das von Dr. Quill so umworbene Buch von Shlomo Graber kann man hier kaufen (habe leider nur den Amazonlink gefunden). Der Künstler Shlomo Graber hat, wie ich gerade bemerkte, auch eine Homepage. Alles weitere zum Thema der KZ-Außenlager Görlitz und Rennersdorf erscheint noch in diesem Monat, also im April 2008, als Buch im Neisse Verlag Dresden (Update: => Bucherscheinung im Juni 2008).

Testimonium: Anna Hyndráková

Im Folgenden lesen sie in einer Übersetzung aus dem Englischen die Erlebnisschilderungen der Tschechin Anna Hyndráková, welche zunächst im tschechischen Samizdat und später einem Sammelband mit dem Titel “World without human dimensions” im Jahre 1991 vom staatlichen Jüdischen  Museum in Prag herausgegeben wurde.

Anna Hyndráková wurde 1943 von Prag nach Theresienstadt und später nach Auschwitz, so wie in die Groß-Rosener KZ-Außenlager Christianstadt, Niesky, Görlitz und Rennersdorf deportiert.

Übersetzung: Niels Seidel

Read More