Die Neiße bei Zittau twittert

Screen shot 2010-02-10 at 11.53.05
Das Internet der Dinge ist seit der twitternden Tomatenpflanze ein Stück weit näher gerückt. Wenn nun also auch ein Fluss wie die Neiße seinen Pegel und u.U. den Hochwasserstand anfängt zu twittern, dann ist das nur eine logische Konsequenz bereitstehender Technologien. Mit nur 50 Zeilen Code plätschert die Information in einem Datenformat daher, was sowohl in anderen Kontexte integriert und aggregiert werden kann. Nun also auch als Nachrichten Feed (RSS) zum Abonnement bereit steht. Von einem Hochwasserwarnsystem zu sprechen, wäre übertrieben, da die Anwendung die Daten nur aller vier Stunden aktualisiert und twitter nicht selten unter der Last der Anfragen zusammenbricht.

Viele Fragen sich nach dem Nutzen von Twitter und wissen selbst nichts damit anzufangen. Ich denke gerade in der Verfügbarmachung von Echtzeitdatenströmen, wie dem Wasserstand der Neiße, liegt ein bislang noch ungenutztes Potential von twitter & Co. Wohlgemerkt braucht es keinen zentralen Anbieter wie twitter, um Umweltdaten o.ä. als RSS anzubieten.

Wald 2.0 statt CO2.0

Heute beraten sich 50.000 Politiker, Forscher, Aktivisten und Lobbyisten auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen, in welchem Maße der Ausstoß von Treibhausgasen in den nächsten Jahren reduziert werden soll. Die Frage dreht sich dabei hauptsächlich um die Reduktion der CO2-Emission und weniger um jene Klimagase wie Methan, deren Anteil in der Athmophäre zwar geringe, deren Einfluss auf die Erwärmung jedoch ungleich größer ist.

Al Gore und zu letzt Kirk Smith meinten, die Menschen verstünden die Komplexität der Problematik nicht ausreichend, weshalb man ihnen nur ein Ziel vor Augen setzen könne. Und das heißt: CO2 abbauen.

Allein für meinen Apple MacBook müsste ich pro Jahr einen (Apfel-)Baum pflanzen, um den CO2-Ausstoß kohlegetriebener Stromversorgung zu kompensieren:

Leistung MacBook: 3,65A * 16,5V = 60,3 Watt
Stromverbrauch pro Jahr: 60,3W * 12 Stunden * 365 Tage = 527.571 kWh/Jahr
Lausitzer Kohlestrom: 1,150 kg CO2 / kWh => 606,70665 kg CO2 / Jahr

Read More