Wikimania 2011 in Haifa/Israel

Nach einem Tag Anreise und spannenden Begegnungen mit Zoll, Militär und jüdischem Glaubenspraktiken tummel ich mich nun schon seit 1,5 Tagen unter den Wikipedians. Israel begeistert nicht nur klimatisch, sondern auch kulinarisch. Die Proteste gegen hohe Mietpreise und Lebenserhaltungskosten sind allgegenwärtig vor dem Konferenzgebäude erlebbar:

Bisweilen habe ich noch keine so gut organisierte Tagung erlebt. Die Leute sind ausgesprochen locker und aufgeschlossen. Pinguine dominieren höchstens als Software-Maskottchen.

Periodic Table of Video

Eine Gruppe von Forschern der Nothingham University haben unter der Regie von Brady Haran die 118 Elemente des Periodensystems verfilmt. Aktuell sind sie dabei, ausgewählte Moleküle in Form kurzer Videosclips zu vorzustellen.

Ein Stückweit genialer finde ich noch Haran’s sixty symbols of physics and astronomy:

Leider kommen all die Videos nicht unter einer Creative Commons Lizenz daher. Es sind definitionsgemäß keine freien Lernressourcen, ganz zu schweigen von den YouTube-typischen Werbeeinblendungen.

 

Breaking sequential media presentation

Interactivity still leads a miserable existence within web videos. Nevertheless YouTube only supports basic interactions, namely switching videos by activating hyperlinks, remarkable examples can be found. Although advanced temporal link patterns can not put into practice existing tools seem to be sufficient to break the sequential presentation of continuous media.
The genre already spreads into sub genres ranging from simple video controlled jukeboxes and games over the well known interactive story telling within fictional films to new forms of advertisements, which will become ubiquitous in the near future.

Take a closer look on selected takes. Read More