VI-WIKI: Kollaborative Hypervideo-Produktion in Wiki-Systemen

Ziel: Konzept und Implementierung eines kollaborativen Autorenwerkzeugs für die Produktion von Hypervideos innerhalb von Wiki-Systemen.

Auf Grundlage und als Erweiterung der bekannten Wiki-Markup habe ich eine Erweiterung für kontinuierliche Medien konzipiert, die Video-Kompositionen und spatio-temporale Verweise innerhalb der Videos ermöglicht. Dieses Projekt entstand im Rahmen meiner Diplomarbeit zum Thema “Web-basierte Hypervideo-Produktion”. Im Rahmen dieser Arbeit entstand ein Prototyp in haxe/flash, der nun auf Basis freier Webstandards in verschiedene Wiki Systeme, darunter das MediaWiki, integriert und weiterentwickelt wurde.

Features:

  • spatio-temporal Hyperlinks
  • Editieren per WikiSyntax und UI
  • direkte Manipulation der zeitbasierten Links, anstatt komplexer Zeitleisten
  • Versionskontrolle durch WikiSyntax
  • portierbare Player-/Autorenumgebung durch Schnittstellen zu APIs

Projektbeginn: April 2011
Ort: IHI Zittau / Dresden
Umsetzung: MediaWiki Extension, HTML5 Video, jQuery
Beteiligte:

OWL – Lernprogramm für die kompetenzorientierte Lehre

Ziel: Entwicklung eines interaktiven Lernprogramms zur Einführung in die Hochschuldikatik mit Schwerpunkt auf dem kompetenzorientierten Unterrichten.

Projektbeginn: April 2010
Ort: IHI Zittau / TU Dresden
Umsetzung: Web-Applikation (jQuery, XML, PHP, MySQL), WordPress MU
Leitung: PD Dr. Sharam Azizi Ghanbari, Prof. (em.) Dr. Franz Schott,

Mitarbeit: Antje Pfitzner, sowie Studierende der Fachrichtung Psychologie an der TU Dresden.

 

Screen von OWL